Transformationspläne: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil mit BAFA-Förderung auch im Jahr 2025.
Die Umsetzung von Transformationsplänen ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ihre CO₂-Emissionen reduzieren, ihr Unternehmen modernisieren und somit langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchten. Mit der Unterstützung REM ZEROs können Unternehmen nicht nur ihre Klimaziele erreichen, sondern auch finanzielle Vorteile durchattraktive Fördermöglichkeiten und Folgeförderungen des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) sichern.
Was sind Transformationspläne?
Transformationspläne sind strategische Konzepte, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Emissionen systematisch zu reduzieren. Sie umfassen die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks(Scope 1, 2 und optional Scope 3), die Planung konkreter Maßnahmen zur Emissionsminderung sowie die durchdachte Festlegung ambitionierter Ziele wie „Netto-Null bis 2045“oder „40 % Reduktion bis 2032“.
BAFA-Förderung: Bis zu 70 % Unterstützung
Das BAFA bietet im Rahmen von Modul 5 der Energie- und Ressourceneffizienzförderung eine finanzielle Unterstützung von bis zu 70 % je Standort für die Erstellung eines Transformationsplans. Dies umfasst:
Förderfähige Dienstleistungen: Bis zu 90.000 € Förderung für Beratungsleistungen und Abschlussberichte.
Langfristige Vorteile: Unternehmen schaffen mit einem fundierten Transformationsplan die Basis für zukünftige Berichtspflichten und attraktive Folgeförderungen in Energieeffizienzmaßnahmen.
Transformationspläne als Basis für Folgeförderungen
Ein gut ausgearbeiteter Transformationsplan ist mehr als nur ein Dokument – er dient als klarer Fahrplan für nachhaltige Investitionen. Unternehmen profitieren von Folgeförderungen, da sie durch den Plan ihre Nachhaltigkeitsstrategie glaubhaft darlegen können. Dies erhöht die Chancen auf weitere staatliche Zuschüsse und Investitionen in emissionsmindernde und energieffiziente Technologien wie Anlagen, insbesondere zur Wärme- oder Kälteerzeugung, oder der Umsetzungen energieeffizienter Prozesse beispielsweise in der Produktion. Besonders bauliche und strukturelle Maßnahmen profitieren von einem durchdachten Transformationsplan.
ROI Ihrer Nachhaltigkeitsprojekte
Die Reduktion von Emissionen zahlt sich langfristig aus und ist weit mehr als eine kosmetische Maßnahme frei nach "schöner wohnen" oder gar ein Kostentreiber: Während Szenarien ohne Reduktionsstrategie (nur Kompensation) steigende Kostendurch fossile Energiepreise und ungeminderten Energieverbrauch im Ganzen verursachen, zeigt der Strategiemix aus Vermeidung, Reduktion und Kompensation sehr deutliche Einsparungen bei Emissionskosten. Prognosen gehen davon aus, dass der CO₂-Preis bis 2035 auf bis zu 200 €/t steigen könnte – ein zusätzlicher Anreiz für Unternehmen, frühzeitig in nachhaltige Maßnahmen zu investieren und sich so nicht nur einen Kostenvorteil am Markt zu sichern, sondern vorbereitet in die Zukunft zu gehen.
Fazit: Nachhaltigkeit als Chance nutzen
Transformationspläne sind nicht nur ein Werkzeug zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern auch eine Möglichkeit, langfristig Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zusichern. Mit der BAFA-Förderung können Unternehmen den Einstieg in eine nachhaltige Zukunft finanziell abgesichert gestalten und gleichzeitig ihre Position am Markt stärken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Organisation auf Netto-Null auszurichten und eine für Kunden und Geschäftspartner sichtbare führende Rolle im Klimaschutz einzunehmen!