Nachhaltigkeitsstrategien

Ein Auszug aus unserem Leistungskatalog

Prüfungssichere Berichterstattung

CDP Reporting
Unterstützung bei der
Bewertung durch das CDP

CSRD ESRS E1 Reporting
Unterstützung bei der CSRD- Berichterstattung hinsichtlich der quantitativen Angaben zu ESRS E1 Klimawandel

CBAM Reporting
Erstellung von ¼-jährlichen CBAM-Berichten unter Verwendung der KN-Codes und Standardwerten

BAFA Modul 5
Unterstützung bei der Erstellung von Abschlussberichten

Interne und externe
Klima-Kommunikation

Aufbereitung und Verdichtung der relevanten Daten sowie gemeinsame Erarbeitung der Kommunikationsstrategie

Corporate Carbon Footprint (CCF)

Eingrenzung Bilanzrahmen
Definition und Erhebung der Bilanzgrenzen des Unternehmens

Unterstützung Datenbeschaffung
Unterstützung bei der Beschaffung und Verdichtung von relevanten Daten

Bilanzierung nach GHG-Protokoll und ISO 14064-1
Berechnung der Gesamt-Treibhausgas-Bilanz nach international anerkannten Standards

Auditierung Ergebnisse
Externe Validierung der Ergebnisse


CSRD-Berichtserstattung

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse

Datenerhebung und -management
Aufbau konsistenter Systeme zur Erhebung, Verwaltung und Analyse von ESG-Daten

Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette
Einbeziehung von Scope 3 Emissionen sowie von sozialen Aspekten wie Arbeitsbedingungen bei Lieferanten

Anpassung an ESRS
Prüfungssichere Berichterstattung und laufende Anpassung nach ESRS

PCF

Definition Allokationsmethode
Individuelle Beurteilung der Berechnungsmethodik und Abschneide Kriterien

Unterstützung Datenbeschaffung
Beurteilung der Datentiefe sowie Beschaffung fehlender Daten

Emissionsberechnung nach ISO 14067
Bilanzierung der Produktemissionen über den gesamten Lebenszyklus

Auditierung Ergebnisse
Externe Validierung der Ergebnisse

Erweiterung zur Ökobilanz nach ISO 14044

Klimaschutz-
strategien

Transformationskonzept
(BAFA Modul 5)
Beantragung und Begleitung von Fördermaßnahmen zur Erreichung von Klimazielen

Zielsetzung Klimaneutralität
Ableitung eines individuellen Klimazieles

Reduktionsszenarien
Aufbau von individuellen Reduktionszenarien zum Klimaziel mit transparenter Kostenableitung

SBTi Zielerreichung
Erreichen von Zielen und Maßnahmen beider SBTi

Kompensation
Unterstützung bei Auswahl qualifizierter Kompensationspartner

Dekarbonisierungs-
maßnahmen

Maßnahmenableitung
Ableitung von Hotspots aus Klimabilanzen und Bewertung sowie Definition von Reduktionsmaßnahmen

Maßnahmenbewertung
Bewertung der identifizierten Maßnahmennach Umsetzbarkeit, Emissionshebel und Kosten

Unterstützung bei der Umsetzung
Vermittlung von Handwerkspartnern sowie Begleitung bei der Umsetzung der Dekarbonisierungsstrategie

Optimierung von Anlagen und Prozessen(BAFA Module 1-4 sowie BAFA Modul 6)
Beantragung und Begleitung von Fördermaßnahmen zur Erreichung von Klimazielen

Prüfungssichere Berichtserstattung

Definition Allokationsmethode
Individuelle Beurteilung der Berechnungsmethodik und Abschneide Kriterien

Unterstützung Datenbeschaffung
Beurteilung der Datentiefe/ Beschaffung fehlender Daten

Emissionsberechnung nach ISO 14067
Bilanzierung der Produktemissionen über den gesamten Lebenszyklus

Auditierung Ergebnisse
Externe Validierung der Ergebnisse

Erweiterung zur Ökobilanz nach ISO 14044

Baubegleitung Fördermittel

Förderfähige Energieberatung für WG & NWG

Ganzheitliche energetische Betrachtung für WG & NWG

Berücksichtigung der aktuellen Gesetzes- & Förderlandschaft

Identifikation und Analyse der Einsparpotentiale

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sowie Termin- & Budgetplanung

Corporate Carbon Footprint (CCF)

Eingrenzung Bilanzrahmen
Definition der Bilanzgrenzen
des Unternehmens

Unterstützung Datenbeschaffung
Unterstützung bei der Beschaffung von relevanten Daten

Bilanzierung nach GHG-Protokoll und ISO14064-1
Berechnung der Gesamt-
THG-Bilanz nach international anerkannten Standards

Auditierung Ergebnisse
Externe Validierung der Ergebnisse